Online-Inkasso

default
Helene Mueller
eCollect support team

Als Online-Inkasso, oder auch als Inkasso online bzw. Onlineinkasso, bezeichnet man Internet-basierte Inkassodienstleistungen. War es in der Vergangenheit üblich, Inkassodienstleistungen auf dem herkömmlichen Weg – das heißt im persönlichen Kontakt oder schriftlich, z.B. per Brief zu beauftragen –, wird es auch in der Inkasso-Branche heute immer selbstverständlicher die Beauftragung und Abwicklung online, also über das Internet durchzuführen. Der Einsatz moderner Technologien, wie z.B. Web- & Mobile-Applikationen, Schnittstellen zwischen verschiedenen Software-Plattformen beschleunigen & vereinfachen die Zusammenarbeit. Unter dem Begriff Onlineinkasso kann man sowohl die Beauftragung eines Inkassounternehmens, als auch die Einziehung von Forderungen beim Schuldner mithilfe des Internets und Internet-basierter Kommunikationsmittel zusammenfassen.


Vorteile des Online-Inkasso

Neben den Vorteilen für den Auftraggeber im Hinblick auf die einfachere – sprich bequemere – Auftragserteilung bietet das Onlineinkasso vor allen Dingen auch Vorteile im Hinblick auf die Beitreibung selbst. Durch die Nutzung neuer Technologien – z.B. Webapplikationen, E-Mail, Chat, Social Media und anderer Internet-basierter Kommunikationsmittel – erreichen Inkassounternehmen, die im Online Inkasso tätig sind, eine deutlich höhere Erfolgsquote als beim herkömmlichen Inkasso. Grund dafür ist, dass diese das Klientel auf vielen verschiedenen Wegen ansprechen und damit den Gewohnheiten der Schuldner anpassen. Die herkömmlichen Kommunikationskanäle, wie Brief und Telefon, haben mehr und mehr an Bedeutung verloren und die Erfolgsquote bei der Beitreibung bei der Nutzung dieser Kanäle geht sukzessive zurück.

Ablauf des Online-Inkasso

Nach Registrierung des Auftraggebers, also Gläubigers eines Forderung, auf der Online-Plattform des Inkassounternehmens kann dieser – nach Bestätigung seiner Registrierung und Erteilung einer Inkassovollmacht – Aufträge an das Unternehmen online weiterleiten. Dies erfolgt durch Erfassung der Grunddaten der Inkassoakte und aller verfügbaren Daten zum Schuldner im passwortgeschützten und sicheren Bereich der Online-Inkasso Plattform. Liegen dem Inkassodienstleister alle notwendigen Informationen vor, so wird dieser – nach Prüfung der Forderung – umgehend mit der Einziehung der Forderung beginnen. Zunächst wird das Inkassounternehmen den Schuldner mithilfe verschiedener sogenannter “vorgerichtlicher Schritte” unmissverständlich zur Zahlung auffordern. Ist das vorgerichtliche Mahnverfahren erfolglos wird die Forderung auf gerichtlichem Wege weiter betrieben. Der Auftraggeber kann den Status des Inkassoverfahrens jederzeit innerhalb seines Nutzerkontos einsehen und gegebenenfalls mit dem Online-Inkasso Dienstleister kommunizieren. Die erfolgreich realisierten Forderungen werden auf einem internen Konto des Auftraggebers beim Inkassounternehmen gebucht. Die Intervalle der Auszahlungen und die Kosten der Inkassodienstleistung unterscheiden sich je nach Anbieter teilweise erheblich.

eCollect als Online-Inkasso Anbieter

eCollect versteht sich als Inkasso-Service der nächsten Generation. Unser gesamter Workflow findet online statt und nutzt ausschliesslich modernste Technologien. Die Softwareplattform ist eine vollständige Neuentwicklung und wird ständig nach den Anforderungen unserer Auftraggeber und natürlich auch nach den Bedürfnissen der Schuldner weiterentwickelt. Mithilfe einer zeitgemässen Schnittstelle (API) und verschiedener Applikationen erzielen wir eine unvergleichbar leichte Implementierung in die Arbeitsabläufe unsere Kunden und exzellente Erfolgsquoten.


Cookie Notice

We use cookies to give you the best online experience. By agreeing you accept the use of cookies in accordance with our cookie policy. You can manage your preferences by clicking the "Settings" button or the icon on the bottom left corner of the screen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Einige dieser Cookies sind für den normalen Betrieb der Website-Funktionalität erforderlich. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die von unseren Partnern verwendet werden, die uns helfen, besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und wie wir sie verbessern können. Sie können einige der Cookies in den Einstellungen unten ein-/ausschalten.

Diese Cookies sind für den normalen Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Für einige Website-Funktionalitäten verwenden wir Cookies.
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • wp_lang

Optionale cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren