Juristischer Status
Inhaltsverzeichnis
Um Forderungen korrekt zu stellen, sollten Gläubiger stets auf den juristischen Status der Kunden achten. Der Grund ist, dass die Rechtsprechung je nach juristischem Status variieren kann. Zudem ist die korrekte Bezeichnung bei der Durchführung gerichtlicher Maßnahmen wichtig. Wir haben unten eine Liste mit den wichtigsten Links zusammengestellt, die Ihnen zum besseren Verständnisdes Begriffs verhelfen wird.
Mögliche juristische Status
Privatperson
Bei allen Personen, welche nicht als Freiberufler, Selbstständige oder Unternehmer agieren und/oder das der Forderung zugrundeliegende Geschäftsverhältnis als Verbraucher eingegangen sind handelt es sich um Privatpersonen. Dies umfasst z.B. Patienten, die eine medizinische Leistung beansprucht haben, Kunden eines Onlineshops für Endkunden und Wohnungmieter.
Freiberufler/Selbstständiger
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiberuf
Einzelkaufmann/Einzelunternehmen
Einen Einzelkaufmann erkennen Sie in Deutschland einfach an den Abkürzungen “e. K.”, “e. Kfm”, “e. Kfr.” In der Schweiz und in Österreich sind die Bezeichnungen “u.E.” oder “Einzelunternehmen” üblich, aber nicht zwingend notwendig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Einzelunternehmen
Personengesellschaft
-
Deutschland: GbR, KG, oHG, PartG, PartG mbB, nicht eingetragene Vereine und jegliche Mischgesellschaften (& Co. KG oder & Co. OHG)
-
Österreich: GesbR, OG, KG, stG, EWIV
-
Schweiz: eG, Société simple, Società semplice, Kommanditgesellschaft, Société en commandite, Società in accomandita, Kollektivgesellschaft, Société en nom collectif, Società in nome collettivo
https://de.wikipedia.org/wiki/Personengesellschaft
Juristische Person
https://de.wikipedia.org/wiki/Juristische_Person#Juristische_Person_des_%C3%96ffentlichen_Rechts
* Deutschland: Ltd., Limited, AG, gAG, AG & Co. KGaA, eG, e.V., GmbH, gGmbH, GmbH & Co. KGaA, InvAG, KGaA, G-REIT, Stiftung, Stiftung & Co. KGaA, UG (haftungsbeschränkt), VVaG
* Österreich: AG, GesmbH, GmbH, Genossenschaft, Verein, Stiftung
* Schweiz: AG, SA (Société Anonyme), SA (Società anonima), Kommanditaktiengesellschaft, Société en commandite par actions, Società in accomandita per azioni, GmbH, Sàrl (Société à Responsabilité limitée), Sarl (Società a responsabilità limitata), Genossenschaft, Société Coopérative, Società Cooperativa, Verein, Association, Associazione, Stiftung, Fondation, Fondazione
Sehen Sie auch
Kapitalgesellschaft
.
Juristische Person öffentlichen Rechts
https://de.wikipedia.org/wiki/Juristische_Person#Juristische_Person_des_%C3%96ffentlichen_Rechts