Informationen nach Art. 19 DSG, Datenbearbeitung Schweiz
Informationen nach Art. 19 Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) Schweiz
Inhaltsverzeichnis
- Informationspflicht gemäss Art. 19 DSG
- Bearbeitungszwecke
- Datenkategorien und Datenherkunft
- Kategorien von Empfängern
- Dauer der Speicherung
- Rechte der betroffenen Person
- Identität des Verantwortlichen
- Kontaktdaten des Ansprechpartners für Datenschutz
eCollect AG als Inkassodienstleister agiert als Verantwortlicher im Sinne des Art. 5 lit. j DSG und ist berechtigt, Ihre Personendaten zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Forderungseinziehung und Rechtsverfolgung sowie im Rahmen des eigenen Forderungsmanagements zu bearbeiten.
Werden Personendaten nicht bei Ihnen als betroffener Person beschafft, so sind wir ebenso verpflichtet, Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten durch unser Unternehmen entsprechend den Anforderungen des Art. 19 DSG zu informieren.
Informationen gemäss Art. 19 des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) Schweiz
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer ersten Kontaktaufnahme, die durch Briefsendung und/ oder E-Mail-Nachricht erfolgt, informieren wir Sie nachstehend gemäss Art. 19 DSG über die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch eCollect AG.
Bearbeitungszwecke
Die Datenbearbeitung durch eCollect AG ist gemäss Art. 30 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 und 2 lit. a DSG gerechtfertigt. Zum einen erfolgt die Bearbeitung zur Erfüllung bzw. Abwicklung eines Vertrages, wozu die Zahlungsverpflichtung gehört. Zum anderen ist die Bearbeitung von Personendaten durch das überwiegende private Interesse des Gläubigers und unser überwiegendes Interesse als Inkassounternehmen an der Durchführung von Inkassomassnahmen als allgemein anerkannte Dienstleistung zum Schutz eines funktionierenden Wirtschaftslebens legitimiert.
Datenkategorien und Datenherkunft
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungsinformationen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns vom Auftraggeber übermittelt.
Besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des Art. 5 lit. c DSG werden unsererseits nicht bearbeitet.
Es wird kein Profiling im Sinne des Art. 5 lit. f DSG vorgenommen.
Kategorien von Empfängern
Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden Ihre Daten an unseren Auftraggeber und ggf. folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Zwecke der Forderungseinziehung erforderlich ist, bzw. vorrangige Rechtsvorschriften oder Erlaubnissätze in Betracht kommen: Vertreter der betroffenen Person, Abtretungsempfänger, Rechtsanwälte, Dienstleister, Betreibungsämter, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Steuerverwaltung.
Dauer der Speicherung
Nach Zahlung der ausstehenden Forderung oder Beendigung des Inkassoverfahrens aus sonstigen Gründen werden die Daten in der Regel noch weitere drei Jahre aufbewahrt.
Nach Ablauf der drei Jahre wird unsererseits geprüft, ob wir die Daten noch benötigen und gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Rechte der betroffenen Person
Jede Person kann nach Art. 25 DSG Auskunft darüber verlangen, ob Personendaten über sie bearbeitet werden.
Beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen steht jeder betroffenen Person zum Schutz ihrer Personendaten vor unrechtmässiger Bearbeitung nach Art. 32 DSG das Recht zu, Rechtsansprüche auf Berichtigung unrichtiger Personendaten, Verbot bestimmter Datenbearbeitung, Vernichtung oder Löschung der Daten bzw. Untersagung bestimmter Bekanntgabe an Dritte zu erheben.
Identität des Verantwortlichen
eCollect AG, Neuhofstrasse 19A, 6340 Baar, Zug, Schweiz
Kontaktdaten des Ansprechpartners für Datenschutz
Sie erreichen den zuständigen Ansprechpartner für Datenschutz unter: privacy@ecollect.net, oder der oben angegebenen Adresse der eCollect AG.