Wie begründe ich den Widerspruch für eine Inkasso-Forderung von eCollect?

default
Hanna Keller

Sie erkennen die eCollect-Forderung nicht an und möchten Widerspruch einlegen. Hierbei bitten wir Sie, Folgendes zu beachten: Lediglich zu schreiben “Hiermit widerspreche ich der Forderung / Ich lege Widerspruch ein.” ist nicht ausreichend, denn jeder Widerspruch muss mit einem oder mehreren Widerspruchsgründen sachlich begründet werden.


Was sind legitime Gründe, um einer Forderung zu widersprechen?

Erklären Sie uns sachlich und präzise, warum Sie der Forderung widersprechen. Nur wenn wir nachvollziehen können, warum Sie mit der Forderung nicht einverstanden sind, ist es uns möglich, eine sachgerechte Prüfung Ihres Anliegens zu veranlassen.

Die häufigsten Widerspruchsgründe sind:

  • Ware nicht erhalten / Dienstleistung nicht erbracht

  • Ware wurde zurückgesendet

  • Rechnung ist bereits beglichen

  • Vertrag widerrufen bzw. gekündigt

  • Bestellung bzw. Buchung storniert

Um die Sachlage prüfen zu können, haben Sie uns

  • auf die Tatsachen hinzuweisen, die wir nicht kennen, und

  • entsprechende Unterlagen wie Kontoauszüge, Rücksendebelege, bereits erfolgte Korrespondenz mit Gläubiger usw. zukommen zu lassen.

Beschränken Sie sich in Ihrem Schreiben allein auf nachvollziehbare Daten und Angaben. Denn stützt sich Ihr Widerspruch nicht auf Fakten, sondern lediglich auf inhaltslose Äußerungen wie Vorwürfe oder Ihre eigene Meinungswiedergabe, werden Ihre Einwände gegen den Inkassovorgang nicht berücksichtigt und Ihr Widerspruch als unbegründet zurückgewiesen.


Cookie Notice

We use cookies to give you the best online experience. By agreeing you accept the use of cookies in accordance with our cookie policy. You can manage your preferences by clicking the "Settings" button or the icon on the bottom left corner of the screen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Einige dieser Cookies sind für den normalen Betrieb der Website-Funktionalität erforderlich. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die von unseren Partnern verwendet werden, die uns helfen, besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und wie wir sie verbessern können. Sie können einige der Cookies in den Einstellungen unten ein-/ausschalten.

Diese Cookies sind für den normalen Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Für einige Website-Funktionalitäten verwenden wir Cookies.
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • wp_lang

Optionale cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren