Kosten und Preise für Auftraggeber

default
Nevena Stavreva
eCollect support team

Das für den Gläubiger oft kostenintensive Inkassoverfahren hat die eCollect AG mithilfe digitaler Technologien und einer kontinuierlichen Prozessoptimierung auch kostenseitig verschlankt. In vielen Ländern (wie z.B. in Deutschland, der Schweiz und Österreich) ist sowohl das vorgerichtliche, als auch das gerichtliche Inkassoverfahren für den Auftraggeber kostenfrei!


Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich Forderungen durch eCollect betreiben lasse?

eCollect ist für den Auftraggeber garantiert KOSTENFREI für das Inkassoverfahren gegen Schuldner in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Es entstehen Ihnen keinerlei Kosten, wenn Sie Ihre Außenstände in Deutschland, der Schweiz oder Österreich mithilfe der eCollect einfordern wollen. Wir stellen Ihnen unsere moderne Softwareschnittstelle sowie die nutzerfreundliche Web-Applikation und unsere professionelle Expertise kostenlos zur Verfügung.

In welchen Ländern ist eCollect kostenfrei?

Derzeit kann eCollect seine Inkassodienstleistungen in den folgenden Ländern für den Auftraggeber kostenfrei anbieten:

Schweiz, Deutschland, Österreich, Polen, Niederlande, Belgien, Luxemburg

Sollten Sie in den folgend genannten Ländern unsere Inkassodienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (
support@ecollect.org
) um sich über mögliche Kosten zu informieren:

Vereinigtes Königreich, Irland, Italien, Frankreich, Tschechische Republik, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Spanien, Portugal

Wie ist es möglich, dass eCollect in diesen Ländern für den Auftraggeber kostenneutral ist?

Technologie macht das einzigartige Konzept der eCollect möglich: Wir entwickeln kluge Softwarelösungen und selbstlernende Programme, die die schwerfälligen Prozesse des klassischen Forderungsmanagements optimieren, automatisieren und länderspezifisch skalieren.

In den Ländern, in denen wir das Inkassoverfahren für den Auftraggeber kostenlos durchführen, decken wir unsere Kosten durch gesetzlich vorgesehene und geregelte Gebühren, welche dem Schuldner auferlegt werden. Verzugszinsen, Inkassokosten, Auslagen und ggf. weitere Gebühren müssen im Rahmen des vom Gesetzgeber vorgesehenen Verzugsschadens von Ihrem Kunden übernommen werden. Sie als Gläubiger erhalten 100% des übergebenen Forderungswert und werden vorrangig ausgezahlt.

Unser Leistungsumfang für ein zeitgemäßes Forderungsmanagement

  • Nutzung der eCollect-Web-Plattform

  • Implementierung und Nutzung der eCollect RESTful API

  • Umfassender Kunden-Support

  • Vollständige Abwicklung des vorgerichtlichen Inkassoverfahrens

  • Einleitung und Durchführung des gerichtlichen Mahnverfahrens

WICHTIG: Die Übergabe von Akten in das gerichtliche Mahnverfahren erfolgt erst nach einer kompetenten Evaluierung durch unsere Anwälte. Im gerichtlichen Mahnverfahren werden nur Forderungen betrieben, deren Erfolgsaussichten als hoch einzustufen sind.

Voraussetzung für die erfolgreiche Forderungseintreibung durch eCollect ist die Übergabe von ausschließlich berechtigten Forderungen und akkuraten Schuldnerdaten (siehe auch
eCollect AGB
).

Es kann allerdings vorkommen, dass Ihnen ein Fehler in der Buchhaltung unterlaufen ist oder unerwartete Ereignisse während des Inkassoprozesses eintreten. Selbst wenn die Forderung aufgrund von objektiven Umständen nicht eingezogen werden kann, haben Sie als Kreditor bei der eCollect keine Kosten: Wir tragen das Risiko.


Cookie Notice

We use cookies to give you the best online experience. By agreeing you accept the use of cookies in accordance with our cookie policy. You can manage your preferences by clicking the "Settings" button or the icon on the bottom left corner of the screen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Einige dieser Cookies sind für den normalen Betrieb der Website-Funktionalität erforderlich. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die von unseren Partnern verwendet werden, die uns helfen, besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und wie wir sie verbessern können. Sie können einige der Cookies in den Einstellungen unten ein-/ausschalten.

Diese Cookies sind für den normalen Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Für einige Website-Funktionalitäten verwenden wir Cookies.
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • wp_lang

Optionale cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren