Wie erhalte ich überzahlte Beträge zurück?

default
Hanna Keller

Überzahlungen an eCollect, die Sie bei der Begleichung einer Inkassoforderung getätigt haben, werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Hierfür müssen Sie uns einfach kontaktieren und Ihre Bankverbindung schriftlich oder via E-Mail übermitteln.


Wie werden mir überzahlte Beträge von eCollect AG zurückerstattet?

Sie haben eine offene Forderung bei der eCollect AG beglichen. Dabei haben Sie irrtümlich mehr als gefordert bezahlt oder einfach vergessen, den eingerichteten Dauerauftrag bei Ihrer Bank rechtzeitig zu löschen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns mit, auf welches Konto die Rückzahlung des zu viel gezahlten Betrags zu erfolgen hat.

Welche Daten braucht eCollect AG für die Rückzahlung?

Die Rückerstattung wird ausschließlich auf dem Bankweg angewiesen. Um Ihnen den überzahlten Betrag zurückzahlen zu können, benötigen wir folgende Informationen:

  • Name Kontoinhaber
  • IBAN (International Bank Account Number) und
  • BIC (Bank Identifier Code)

Diese Angaben müssen Sie uns in schriftlicher oder elektronischer Form (E-Mail) unter Angabe des Aktenzeichens übermitteln. Hier finden Sie das
eCollect-Aktenzeichen
.

Wenn die Begleichung der Forderung bzw. die Überzahlung von zwei oder mehreren verschiedenen Kontoinhabern veranlasst wurde, haben Sie uns die Zahlungsbelege für jede getätigte Überweisung zukommen zu lassen. Auf diese Weise können wir eine falsche Zahlungszuordnung in unserem System ausschließen.

Eine Rückbuchung auf Ihre eigene Initiative ist nicht gestattet und wird von unserer Bank als unzulässig abgelehnt.


Cookie Notice

We use cookies to give you the best online experience. By agreeing you accept the use of cookies in accordance with our cookie policy. You can manage your preferences by clicking the "Settings" button or the icon on the bottom left corner of the screen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Einige dieser Cookies sind für den normalen Betrieb der Website-Funktionalität erforderlich. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die von unseren Partnern verwendet werden, die uns helfen, besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und wie wir sie verbessern können. Sie können einige der Cookies in den Einstellungen unten ein-/ausschalten.

Diese Cookies sind für den normalen Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Für einige Website-Funktionalitäten verwenden wir Cookies.
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • wp_lang

Optionale cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren